Carlos Ibañez - Präsident Chiles nach dem ersten Weltkrieg bis 1958. Während den 20ern schon einmal kurz Diktator. Einer der letzten Vertreter des Caudillismus.
Jorge Alessandri - Rechtsstehend, Präsident Chiles von 1958 - 1964. In den Wahlen von 1970 Gegenkandidat von Salvador Allende.
Eduardo Frei - Christdemokrat, Präsident Chiles von 1964 - 1970. Führte erste soziale Reformen durch, jedoch zuviele für die Rechten, zuwenig für die Linken. Nach seiner Abwahl erbitterter Gegener Allendes. Lieferte den Putschisten grosszügige rhetorische Schützenhilfe.
Radomiro Tomic - Christdemokrat, Präsidentschaftskandidat 1970. Nach der Wahl Allendes Führer desjenigen Teils des Partido Democrata Cristiano, der sich gegen die Putschpläne und für die Regierung der Unidad Popular einsetzte.
Salvador Allende Gossens - Sozialist, Präsident Chiles von 1970 - 1973. 1973 bei der Erstürmung der Moneda ermordet. Siehe auch Lebenslauf Salvador Allendes.
Beatriz Allende - Tochter des ehemaligen chilenischen Präsidenten. Konnte der Legende nach während der Erstürmung der Moneda nur mit Gewalt dazu gebracht werden, ihren Vater allein im Regierungspalast zurückzulassen und entkam deshalb nur knapp den Schergen Pinochets.
René Schneider - Armeechef unter Alessandri. War nicht bereit, den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende zu stürzen. 1970, kurz vor der Amtseinsetztung Allendes, von rechtsstehenden Militärs mit Waffen, die von der CIA geliefert wureden, ermordet.
Orlando Letelier - Aussenminister unter Allende, später Botschafter Chiles in den USA. 1976 in Washington im Rahmen der Operation Condor mit einer Autobombe ermordet.
General Carlos Prats - Zur Zeit der UP-Regierung Oberbefehlshaber der chilenischen Landstreitkräfte.
Pablo Neruda - Chilenischer Dichter und Schriftsteller. Geehrt mit dem Nobelpreis für Literatur. Starb während dem Putsch von 1973. Seine Leiche wurde geschändet, seine Bücher verbrannt.
Victor Jara - Musiker das Volkes. mehr zu ihm.
Richard Milhous Nixon - Republikaner, 1969 - 1974 Präsident der USA. Befahl Sturz Salvador Allendes. Besuchte als erster amerikanischer Präsident die Sowjetunion und Rotchina. Trat nach Watergate-Skandal zurück.
Jimmy Carter - Demokrat, 1977 - 1981 Präsident der USA. Ehemaliger Erdnussfarmer. Verfolgte im Prinzip eine Politik des Friedens, was auch eine Normalisierung (d. h. eine Verschlechterung) der Beziehungen zu Chile mit sich brachte.
Henry Kissinger - Sonderberater Nixons für Sicherheitsfragen. Versuchte die chilenischen Militärs 1970 zum Putsch zu bewegen. Später Aussenminister der USA. 1973 mit dem Friedensnobelpreis für Friedensverhandlungen in Vietnam und dem Nahen Osten geehrt. mehr zu ihm
Fidel Castro - Berufsrevolutionär und seit der Revolution von 1959 Ministerpräsident Cubas.
Augusto Pinochet Ugarte - Armeeführer unter Salvador Allende. 1973 - 1990 Diktator Chiles. Angeklagt des Mordes in 105 Fällen. Aus humanitären Gründen nicht zum Prozess fähig.
General Viaux - Hauptverantwortlicher für das Attentat auf den regierungs- und verfassungstreuen General Schneider im Jahre 1970.
General César Ruiz Dayau - Bis er den Putschversuch vom 20. 8. 1970 unternahm Oberbefehlshaber der Luftstreitkräfte. Wurde wenige Monate zuvor von Salvador Allende noch zum Minister für öffentliche Dienste und Verkehr ernannt, in der Absicht, damit das Militär besser in die Politik einzubinden.
Oberst Manuel Contreras Sepulvedo - Chef des chilenischen Geheimdienstes von 1973 - 1978. Miterfinder der Operation Condor. Sein Motto: "Ausrottung der Linken".
José Piñera - Während der Achtziger Jahre Arbeitsminister unter Pinochet. Heutzutage angesehener Professor für Sozialversicherungswesen, dessen neoliberale Ideen bei vielen Regierungen auf reges Interesse stossen. Beriet auch schon Bill Clinton und Tony Blair. Wurde von Zürcher Studenten anlässlich eines Vortrages niedergeschrien.
Patricio Aylwin - Christdemokrat, Präsident Chiles 1990 - 1994.
Eduardo Frei - Christdemokrat, Präsident Chiles 1994 - 2000. Neffe des Präsidenten der 60er Jahre.
Ricardo Lagos - Sozialist, Präsident Chiles seit Anfang 2000.
Baltasar Garzón - Spanischer Untersuchungsrichter. Forderte die Auslieferung Pinochets an sein Land, um die Verbrechen unter der faschistischen Diktatur gegen Spanier untersuchen zu können. Auch bekannt durch andere spektakuläre Fälle, z. B. die Verwicklung des spanischen Staates in die Ermordung von ETA - Terroristen.
Rubén Ballesteros - Präsident des chilenischen Gerichtes, das Pinochet angeblich doch für prozessfähig erklären will.
Juan Guzmán - Chilenischer Hauptankläger im Fall Pinochet.
Ricardo Izurieta - Heereschef und Nachfolger Pinochets. Einer der moralischen Verteidiger des Diktators.
Alexei Jaccard - Widerstandskämpfer und Schweizer Staatsangehöriger. Ermordet 1983 in Buenos Aires im Rahmen der Operation Condor.
Bernard Bertossa - Genfer Generalstaatsanwalt. Einer der Nebenkläger im Auslieferungsverfahren um Pinochet. Auch sonst bekannt als unbestechlicher Kämpfer für Gerechtigkeit.
Patricio Ortiz - Chilenischer Untergrundkämpfer, Mitglied der FPMR. Trotz eines Haftbefehls wurde er von der Schweiz nicht nach Chile ausgeliefert, was zu einigen diplomatischen Spannungen führte.