Carabineros

Den Streitkräften unterstellte Polizeitruppen.

Caudillo

1. Bezeichnung für lokale Militärführer in Südamerika nach der Loslösung von Spanien, die in relativer Unabhängigkeit von der Regierung handelten. Caudillismus: Dazu passende Einstellung. 2. Titel des ehemaligen Diktator Spaniens, Franco.

Chicago Boys

Gruppe von Wirtschaftstheoretikern, die mit ihren neoliberalen Ideen die Welt verbessern wollten. Ihr Zentrum war die Universität Chicagos und ihr geistiger Führer Milton Friedman.CIA - Emblem

CIA

Central Intelligence Agency. Amerikanischer Auslandsgeheimdienst im Dienste der Reaktion.

Colonia Dignidad

Scheinbar auch unter dem Namen "Villa Baviera" bekannte, von deutschen Einwanderern gegründete Siedlung. Hort der Reaktion und des Faschismus. Wurde von den Putschisten als Waffenlager benutzt. In jüngerer Zeit in die Schlagzeilen geraten wegen Geschichten über Sektierertum und verschiedenen, schweren Delikten durch den Führer dieser deutschen Kolonie.

Concertación

Name der Regierungskoalition, die seit dem Ende der Pinochet-Diktatur an der Macht ist und aus der christdemokraten sowie der sozialistischen Partei besteht.

Cordones industriales

Arbeiterräte in den Industriegürteln Chiles. Teil der Poder Popular.

CUT

Nationaler Gewerkschaftsbund Chiles.

Desinformation

Eines der heimtückischsten Mittel der Propaganda: Eine Lüge wird zu politischen Zwecken mit hohem organisatorischem Aufwand auf den üblichen Pressewegen verbreitet. Setzt Unterwanderung der Medienlandschaft eines ganzen Landes voraus. Jüngstes Paradebeispiel: Kosovokrieg.DINA - Emblem

DINA

Dirección Nacional de Inteligencia. Geheimpolizei Pinochets.

FACH

Fuerzas aéreas de Chile. Chilenische Luftwaffe.

FPMR

Frente Popular Manuel Rodriguez. Chilenische Untergrundorganisation, die noch immer den bewaffneten Widerstand probt.

General Guisan

Oberbefehlshaber der Schweizer Streitkräfte im 2. Weltkrieg. Verkörperte wie kein anderer den helvetischen Widerstandsgeist gegen die deutschen Nationalsozialisten.

Habilitadores

Zwischenhändler, die Ende des 19. Jahrhunderts den kleinen Bergbau-Unternehmern mit Krediten und Ausrüstung zur Seite standen und im Gegenzug Erz und Anteile an den Minen erhielten.

ITT

International Telephone & Telegraph Inc. Amerikanische Telephonfirma, die in chilenische Kupferminen investiert hatte. Eine der am Putsch finanziell am stärksten beteiligten Gesellschaften. Enge Verknüpfungen mit der CIA.

IWF

Internationaler Währungsfonds. Eigentlich dazu geschaffen, mit Krediten an einzelne Länder die Währungsstabilität aufrecht zu erhalten. Diente lange Zeit vor allem als Druckmittel der Industrienationen gegen die verschuldeten Entwicklungsländer. Wird von der Schweiz mit mehreren Milliarden Franken unterstützt.

Junta

Durch Umsturz an die Macht gekommene Militärregierung.

Latifundien

Sehr ausgedehnter Grossgrundbesitz. Häufig bewirtschaftet mit grosse Bauernbetrieben, sogenannten Haziendas. Latifundistas: Grossgrundbesitzer.

MIR

Movimiento de Izquierda Revolucionaria de Chile. Bewegung der revolutionären Linken. Maoistisch geprägte Partei, welche die Unidad Popular von links angriff.
-> MIR im Internet

Moneda

Sitz des Präsidenten in Santiago de Chile.
Moneda 1973.

Mowag

Schweizerische Motorwagenfabrik in Kreuzlingen TG, Schweiz. Lieferte Panzerwagen und später Pläne für die "Piranha"-Schützenpanzer nach Chile, die zur Unterdrückung der Bevölkerung hervorragend geeignet waren.

Nestlé

Grösster Nahrungsmittelkonzern der Welt mit Hauptsitz in der Schweiz. Besass in Chile ein Quasimonopol für Trockenmilch und nutzte dies gewissenlos aus, was den Tod Tausender Kleinkinder zufolge hatte.

Nuevo Trato

Anfangs der 60er von Präsident Jorge Alessandri ausgehandeltes Abkommen mit diversen US-Unternehmen. Der Vertrag verpflichtete den Staat, den ausländischen Firmen keine zusätzlichen Steuern mehr aufzuerlegen, während die Unternehmen wieder mehr Investitionen tätigen sollten.

Operation Condor

Abkommen mehrerer lateinamerikanischer Militärdiktaturen zur gegenseitigen Unterstützung bei der Bekämpfung der demokratischen Opposition. Führte zu Attentaten in der ganzen Welt, die mehrere Tausend Menschenleben forderten.

Patria y Libertad

Faschistische Organisation zur Zeit der UP-Regierung.

Plan Z

Konstruierte Geschichte über einen Plan des Weltkommunismus, nach Allendes Wahl die Macht in Chile ganz an sich zu reissen. Ziemlich seltsamer Versuch der Militärjunta, den Putsch zu rechtfertigen und sich selber als Retter der Freiheit und Demokratie darzustellen. Gutes Beispiel für Desinformation.

Poder Popular

"Damit werden alle Organisationen und Initiativen bezeichnet, die von der Basis ausgehen und ein politisches Potential realer Volksmacht darstellen." Nur lose organisierte Bewegung, die im Jahre 1972 begann, und ein Jahr später, zur Zeit des Putsches schon einen beachtlichen Schritt in Richtung Selbstverwaltung der Bauern, Kleinbürger und Arbeiter (also hin zu einer wahren sozialistischen Gesellschaft) getan hatte.

Putsch

Staatsstreich, gewaltsame Machtübernahme, häufig durch das Militär. Putschisten: Schöpfer eines Putsches

Salpeter

Als Nitrat genutzter Rohstoff. Bis in die 20er Jahre als Dünger äusserst begehrt und damals wichtigstes Exportprodukt Chiles. Wird heute aus dem Stickstoff der Luft hergestellt.

Schmidheiny

Schweizer Industriellenfamilie, besitzt u. a. die Holderbank Holding. In Chile vorallem im Zement- und Holzgeschäft tätig.

Unidad Popular

Parteibündnis unter Führung von Salvador Allende, welchem fast nach dem Vorbild der Volksfronten in Frankreich und Spanien alle chilenischen Gruppierungen links der Mitte angehörten. Bestand aus der kommunistischen, der sozialistischen und der radikalen Partei sowie einigen kleineren marxistischen Organisationen.

Weltwirtschaftskrise

Eine durch den Crash der New Yorker Börse Ende Oktober 1929 ausgelöste, weltweite wirtschaftliche Depression, die Heere von Arbeitslosen verursachte. Mit ein Auslöser des Zweiten Weltkrieges.


Personenregister
Die chilenischen Parteien

zurück zur Startseite