Somos cinco mil
en esta pequeña parte de la ciudad.
Somos cinco mil
¿ Cuántos seremos en total
en las ciudades y en todo el país ?
Solo aqui
diez mil manos siembran
y hacen andar las fabricas.
¡ Cuánta humanidad
con hambre, frio, pánico, dolor,
presión moral, terror y locura !
Seis de los nuestros se perdieron
en el espacio de las estrellas.
Un muerto, un golpeado como jamas creí
se podria golpear a un ser humano.
Los otros cuatro quisieron quitarse todos los temores
uno saltó al vacio,
otro golpeandose la cabeza contra el muro,
pero todos con la mirada fija de la muerte.
¡ Qué espanto causa el rostro del fascismo !
Llevan a cabo sus planes con precisión artera
Sin importarles nada.
La sangre para ellos son medallas.
La matanza es acto de heroismo
¿ Es este el mundo que creaste, dios mio ?
¿Para esto tus siete dias de asombro y trabajo ?
en estas cuatro murallas solo existe un numero
que no progresa,
que lentamente querrá más muerte.
Pero de pronto me golpea la conciencia
y veo esta marea sin latido,
pero con el pulso de las máquinas
y los militares mostrando su rostro de matrona
llena de dulzura.
¿ Y Mexico, Cuba y el mundo ?
¡ Que griten esta ignominia !
Somos diez mil manos menos
que no producen.
¿Cuántos somos en toda la Patria?
La sangre del companero Presidente
golpea más fuerte que bombas y metrallas
Asi golpeará nuestro puño nuevamente
¡Canto que mal me sales
Cuando tengo que cantar espanto!
Espanto como el que vivo
como el que muero, espanto.
De verme entre tanto y tantos
momentos del infinito
en que el silencio y el grito
son las metas de este canto.
Lo que veo nunca vi,
lo que he sentido y que siento
hara brotar el momento...
(Victor Jara, Estadio Chile, Septiembre 1973)
via -> http://www.chilevive.cl/homenaje/victor/ultimo.shtml
und auf deutsch:
Es
sind fünftausend von uns hier
in diesem kleinen Stückchen Stadt.
Wir
sind fünftausend.
Ich wüßte gern, wie viele wir sind
in den Städten
und im ganzen Land?
Hier allein
sind zehntausend Hände, die
pflanzen
und die Fabriken betreiben.
Wieviel
Menschlichkeit
ausgesetzt dem Hunger, der Kälte, der Angst, der
Qual,
der Unterdrückung, dem Terror, dem Wahnsinn?
Sechs von uns
sind verloren
wie im Weltraum.
Einer tot, einer geschlagen, wie ich
nie geglaubt hätte,
daß ein Menschenwesen geschlagen werden
kann.
Die anderen vier wollten ihre Qualen beenden -
einer sprang
ins Nichts,
einer schlug den Kopf gegen die Mauer,
aber alle mit dem
starren Blick des Todes.
Was für ein Grauen die Fratze des Faschismus
schafft!
Sie führen ihre Pläne mit der Präzision von Messern
aus.
Ihnen ist alles gleich.
Für sie ist Blut wie ein
Orden,
Schlächterei eine Heldentat.
O Gott, ist das die Welt, die du
geschaffen hast?
Dafür deine sieben Tage voll Wundern und Taten?
In
diesen vier Wänden gibt es nur eine Zahl,
die sich nicht
vermehrt.
Die sich mehr und mehr nach dem Tode sehnt.
Aber plötzlich
erwacht mein Gewissen
und ich sehe diesen Strom ohne
Herzklopfen,
nur den Rhythmus von Maschinen
und die Militärs, die
ihre Hebammen-Gesichter aufsetzen,
voller Zärtlichkeit.
Laßt Mexico,
Cuba und die Welt
gegen diese Schändlichkeit protestieren!
Wir sind
zehntausend Hände,
die nichts produzieren können.
Wie viele von uns
im ganzen Land?
Das Blut unseres Präsidenten, unseres
compañeros,
wird kühner kämpfen als Bomben und
Maschinengewehre!
Auch unsere Faust wird wieder
kämpfen.
Wie schwer ist das Singen,
wenn ich den Schrecken
singen muß.
Den Schrecken, den ich lebe,
den Schrecken, den ich
sterbe.
Mich selbst unter so vielen sehen
und so viele Augenblicke
der Unendlichkeit,
in denen Schweigen und Schreie
das Ende meines
Gesanges sind.
Was ich sehe, habe ich nie gesehen.
Was ich gefühlt
habe und was ich fühle,
wird den Augenblick erschaffen
...
Quelle:
Victor Jara -
Chile, mein Land, offen und wild
Sein Leben, erzählt von Joan
Jara
rororo aktuell 5523
via -> http://www.acampitelli.com/victor_jara_letztes_gedicht.htm